LINKS | KONTAKT | IMPRESSUM | ENGLISH |
PLATT
Der Stadtheimatbund ist der Zusammenschluss von über 30 Heimatvereinen in der Stadt Münster. Hier befindet sich auch unsere Galerie, in der münstersche Künstler ausstellen können. Es ist barrierefrei über eine mobile Rampe zugänglich. Die Arbeit des Stadtheimatbundes Münster e.V. wird wesentlich gefördert
durch das Kulturamt unserer Stadt Der Max-Clemens-Kanal / BuchtippWanderungen mit Geschichte und Geschichten
Die Herausgeber: Dr. Elmar Lange, Universitätsprofessor i.R., Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Publikationen zu den Themen Sozialstruktur, Wirtschaft, Bildung und Jugendkonsum. Von 1980 bis 2018 Mitglied im Vorstand des Heimatvereins Sandrup, Sprakel, Coerde e.V., Herausgeber und Autor zahlreicher heimatkundlicher Schriften, Heinz Heidbrink, Schulamtsdirektor a.D. für den Kreis Steinfurt; Stadtheimatpfleger Münster und Mitglied im Vorstand des Stadtheimatbundes 2011 - 2020, ab 2021 dort im Beirat; Mitarbeit Historienspiel 1648 Vivat Pax; Förderer der niederdeutschen Sprache und Kultur und weiterer heimatstiftender Projekte. Gemüseheimat / HeimatgemüseEin Kooperationsprojekt des Stadtheimatbundes mit der Kreuzschule
|
Torhaus-Galerie![]() Torhaus Aktuell![]() Unter diesem Titel veröffentlicht der StHB Informationen aus der Arbeit seiner Mitglieder und gibt der vielfältigen münsterschen Heimat- und Kulturarbeit ein Forum. Die jüngste Ausgabe ist erhältlich im Torhaus, bei der Münster Information im Stadthaus und in den Heimathäusern. Alle Ausgaben ab 2009 sind auch online in unserem Archiv verfügbar! Afriet-RiemselAfriet-Riemsel, dies sind Handzettel mit plattdeutschen Gedichten. Die "Abreißreime" erscheinen monatlich, man findet sie z.B. am Torhaus, am Prinzipalmarkt Nr.5 (Stadtkasse) oder auf der Rothenburg, neben dem historischen Haus Guldenarm. ![]() ...mehr Afriet-Riemsels im Archiv |