Friedenskultur in Münster
Unsere Heimatstadt Münster hat eine hervorragende geschichtliche
Bedeutung als Stadt des Westfälischen Friedens von 1648. Dem trägt der
Stadtheimatbund Münster Rechnung durch umfangreiche Arbeit zum Thema
Frieden. Genannt seien hier:
- das alljährliche Historienspiel "Verkündung des
Friedensschlusses 1648 mit Aussendung der Friedensreiter", jeweils am
Jahrestag 25. Oktober auf dem Platz des Westfälischen Friedens.
- die der historischen
Friedensfahne von 1648
- die Mitarbeit im Arbeitskreis Friedens- kultur der Stadt Münster.
Über 2000 Unterschriften !
Mit einer Unterschriften- aktion
für den Verbleib der Chillida-Bänke in Münster hat der Stadtheimatbund es der
Bürgerschaft ermöglicht, ein eindeutiges Votum für den Verbleib dieser Bänke
an ihrem jetzigen Standort auszusprechen.
Über 2000 Unterschriften wurden am Nachmittag des
26.03.2015 dem Oberbürgermeister Markus Lewe von Vertretern des
Stadtheimatbundes übergeben.
Am Abend zuvor hatten die Mitgliedsvereine
des Stadtheimatbundes sich auf ihrer Jahresversammlung nochmals geschlossen
hinter die Forderung für den Verbleib der Bänke in Münster gestellt.
Die Forderung "Chillida muss in Münster bleiben":
"Die Chillida-Skulptur „Toleranz durch Dialog“ gehört auf den Platz des Westfälischen Friedens hinter dem Rathaus zu Münster.
Sie ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung an diesem für Europa symbolträchtigen Geschichtsort.
Ich fordere den Verbleib dieser Skulptur an dem ihr vom Künstler zugedachten Ort."
Aus dem Grusswort des Oberbürgermeisters zum 10-jährigen Jubiläum der Geschäftsstelle des StHB im Torhaus:
... "Unsere Stadt kann nur überleben und auch lebenswert sein,
wenn es bürgerschaftliches und gesellschaftliches Engagement gibt. Besonders
dankbar bin ich dem Stadtheimatbund e.V.
daher auch für die Unterschriftenaktion für den Verbleib der Chillida-Skulptur
„Toleranz durch Dialog“ auf dem Platz des Westfälischen Friedens. Denn Skulptur
und Platz bilden eine einmalige Einheit. " ...
|