15. Plattdeutscher Lesewettbewerb
der münsterschen Schulen
sehr erfolgreich abgeschlossen.
Der im Oktober 2007 begonnene Wettbewerb war ein großer
Erfolg:
An den Leseübungen von Oktober 2007 bis März 2008
nahmen etwa zweihundert Schüler aus 12 Schulen im Stadt-
gebiet Münster teil. Damit zeigt sich eindrucksvoll, daß die
niederdeutsche Sprache auch bei der jungen Generation
und auch in der Großstadt lebt.
Den Schülern wurde bei den Leseübungen bewußt, daß Platt-
bzw. Niederdeutsch nicht etwa einer von vielen deutschen
Dialekten, sondern eine eigene germanische Sprache wie
niederländisch oder dänisch ist. Plattdeutsch war zudem
die Sprache der Hanse und damit internationale Verkehrs-
sprache.
Ausführliche Informationen
Donnerstag, 7. Februar 2008
Donnerstag, 6. März 2008
Augustin Wibbelt-Gesellschaft e.V.
Wibbelt-Leseabende
jeweils um 19.30 im Krameramtshaus / Haus der Niederlande,
Alter Steinweg, Eingang Kirchherrngasse, Münster
So, 7. September - Sa, 25. Oktober 2008
30. Niederdeutsche Tage Münster
Zum ausführlichen Programm
Montag, 22. September 2008, 19.30 c.t.
Stadtbücherei, Alter Steinweg 11
Im Rahmen der 30. Niederdeutschen Tage:
Plattdeutsche Lesung aus „Dat Mönsterlänner Platt“
mit den Autoren Rita und Rudolf Averbeck
Die Autoren haben bereits mehrere Plattdeutsch-Kurse
in der Volkshochschule angeboten.
Es trägt auch vor die bekannte und vielfach ausgezeichnete
plattdeutsche Autorin Ottilie Baranowski.
Veranstalter: Stadtheimatbund e.V:
Eintritt kostenfrei
zurück zum Archiv
|
Freitag, 26. September 2008, 18:00 Uhr
Agora im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz 8
Im Rahmen der 30. Niederdeutschen Tage:
Plattdeutscher Heimatabend für jung und alt
Mitwirkende: Plattdeutsche Gesangsgruppe "De Gaitlinge",
Volkstanzgruppe Neuenkirchen, Theatergruppe Emsdetten,
Scholl-Realschule, Junges Trompeten-Ensemble der Westf.
Schule für Musik u.a.
Veranstalter: Plattdeutscher Gesprächskreis Kinderhaus
Dienstag, 7. Oktober, 15:00 Uhr
Bibelmuseum, Pferdegasse 1
Im Rahmen der 30. Niederdeutschen Tage:
Führung durch die Ausstellung
u.a. mit einer historischen plattdeutschen Bibel
Anmeldung erforderlich beim Veranstalter:
Stadtheimatbund Münster e. V. , Tel. 98113978
Freitag, 17. Oktober, 19:00 Uhr
Germanistisches Institut, Hindenburgplatz 34, Raum S 116
(ehemaliges Freiherr-vom-Stein-Gymnasium)
Im Rahmen der 30. Niederdeutschen Tage:
Vortrag: „Plattdeutsch macht Geschichte-Niederdeutsche
Schriftlichkeit in Münster und im Münsterland im Wandel
der Zeiten - Perspektiven auf die Ausstellung
im Stadtmuseum vom 8.11. 2008 bis 8.2. 2009 "
Augustin Wibbelt-Gesellschaft e. V.
So, 8.November 2008 bis So, 8. Februar 2009
Ausstellung Plattdeutsch macht Geschichte
Niederdeutsche Schriftlichkeit in Münster
und im Münsterland im Wandel der Jahrhunderte
Stadtmuseum Münster, Salzstraße 28
An Audiostationen kann man die plattdeutsche Sprache hören.
Kooperationspartner des Stadtmuseums:
Augustin Wibbelt-Gesellschaft e. V.
Abtlg. Niederdeutsche Sprache und Literatur der Universität
Münster
Ausführliche Informationen
zurück zum Archiv
|