![]() |
Stadtheimatbund Münster e.V. | ![]() |
Die Stadt Münster ist Tagungsort für die Konferenz der Referenten der niederdeutsch-sprachigen Bundesländer am 19. / 20. April 2012. Das nimmt die Bezirksregierung Münster in Kooperation mit dem Stadtheimatbund Münster zum Anlass, eine Themenwoche in der City anzubieten. Es ist Ziel, das Plattdeutsche als bedrohte Regionalsprache in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, den Wert der kulturellen Vielfalt hervor zu heben und über Strategien nachzudenken, die regionale Identität nicht zu schmälern, sondern zu sichern und auszubauen.
Die Bundesrepublik Deutschland hat die EU-Charta zum Schutz bedrohter Regional- und Minderheitensprachen unterschrieben, dadurch sind die Bundesländer, eben auch NRW verpflichtet, Maßnahmen zu einer nachhaltigen Sicherung der niederdeutschen Kultur zu ergreifen. Es kann nicht um kurzfristigen Aktionismus gehen, daher fordert der Stadtheimatbund Münster: Entwicklung von Kompetenzen, um die niederdeutsche Kultur, insbesondere die plattdeutsche Sprache, an die nachwachsende Generation weiter zu geben! Die Idee lautet: Das Land NRW, vertreten durch das Schulministerium, startet einen Schulversuch mit wissenschaftlicher Begleitung, ein Curriculum ‚Plattdeutsch’ zu entwickeln. Es wird im Münsterland zahlreiche Schulen geben, die sich freiwillig an einem solchen Schulversuch beteiligen.
Wir hoffen sehr, dass die ‚Plattdeutsche Themenwoche’
in Münster von zahlreichen Interessierten besucht wird,
noch wichtiger ist uns, Nachhaltigkeit in den Prozess der Sicherung
des Plattdeutschen zu bringen, denn:
Montag, 16. April, 20:00 Uhr
„Zum 150. Geburtstag von Augustin Wibbelt“
Leben und Werk - Vortrag von Dr. Robert Peters
Veranstalter: Augustin-Wibbelt-Gesellschaft
Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster
Dienstag, 17 April, 20:00 Uhr
„Funkplatt“ - Denk- und Merkwürdigkeiten
des niederdeutschen Hörspiels
Veranstalter: WDR-Landesstudio Münster / Georg Bühren
Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster
Mittwoch, 18. April, 20:00 Uhr
Eli Marcus -
ein niederdeutscher Dichter aus Münster
Veranstalter: Verein. Niederdt. Münster, Niederdt. Bühne, Manfred Schneider und Hannes Demming
Schuhhaus Marcus, Salzstraße
Donnerstag, 19. April, 19:30 Uhr
Niederdeutsch in der Europäischen
Sprachencharta. Ein Informationsabend.
Veranstalter: Bundesrat für Niederdeutsch und
Institut für niederdeutsche Sprache in Bremen
Freiherr-vom-Stein-Saal, Domplatz 36
Freitag, 20. April, 16:00 Uhr
Blagengemöös - Mönsterländske Kinner
küert, singt un spiellt up Platt
Veranstalter: Heimatgebiet Münsterland
Freiherr-vom-Stein-Saal, Domplatz 36
Sonntag, 22 April, 11:30 Uhr
"He löcht us üöwer Hieggen un Tüne!"
Musik und Meditation mit niederdeutschen
Texten
Veranstalter: Geistl. Rat Witthake und Hannes Demming
Johanneskapelle, Bergstraße
Sonntag, 22. April, 17:00 Uhr
„Champagner to‘t Fröhstück“
Komödie von Michael Wemper
Veranstalter: Niederdeutsche Bühnen
an den Städtischen Bühnen Münster
Kleines Haus der Städtischen Bühnen